Die Geschichte von Coralive

Coralive ist eine Umweltorganisation (CHE-311.736.420 Registrierungsnummer des Schweizer Verbands und CR/99/2021 Maledivisches NGO-Register), die sich leidenschaftlich für den Ozean einsetzt und weltweit tätig ist, um Küstenökosysteme zu schützen, zu verwalten und wiederherzustellen. Wie in der Natur sind Vielfalt und Synergien der Schlüssel zur Schaffung einer gesunden Umwelt, daher repräsentiert unser Team unterschiedliche Erfahrungshintergründe und Fachkenntnisse, um die facettenreichen Dienstleistungen zu erbringen, die wir anbieten.

Die Coralive-Familie ist ein wachsendes globales Netzwerk von gleichgesinnten Menschen, Organisationen und Geschäftspartnern, die immer offen für neue Beiträge und Partnerschaften sind, also lassen Sie uns wissen, wie Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnten!

member-aki
Ahmad „Aki“ Allahgholi
Gründer & Direktor
Aki widmet seine Energie und sein Talent seit 2011 Meeresschutzinitiativen auf der ganzen Welt, von der Tätigkeit als Programmmanager für die Meeresschutz-NGO Reefdoctor in Madagaskar bis zum Projektmanager für eine auf den Philippinen ansässige NGO, die sich mit der Wiederherstellung von Korallenriffen, dem MPA-Management und Alternativen befasst Lösungen für den Lebensunterhalt. Ausgestattet mit einem Master-Abschluss in „Sustainable Natural Resource Management“ und einer Dissertation in „Coral Reef Restoration“ von der von den Vereinten Nationen beauftragten University for Peace in Costa Rica, ist er immer auf der Suche nach neuem Wissen und lernt Best Practices, die er weitergeben kann.
member-2
Joanne Wong
Wissenschaftlicher Beraterin
Joanne ist Ökologin mit einem starken Hintergrund in Küstenmanagement und Umweltverträglichkeitsprüfung. Sie arbeitete als Umweltberaterin und -forscherin an Themen, die von Küstenplanung und Green Engineering für Häfen bis hin zu Mangrovenaufforstung, Verschmutzung durch Mikroplastik und Salzwiesenökologie reichten. Joannes schnelles Denken, ihr analytischer und räumlich orientierter Verstand dient dem Coralive-Team als unschätzbare Ressource für die Bewertung, Gestaltung und Durchführung von Projekten.
member-4
Zoë Tapps
Projektkoordinator
Zoe ist Meeresbiologin und hat ihren Abschluss an der Flinders University in Südaustralien gemacht. Während sie das Zuchtprogramm für Clownfische bei einer NGO für den Meeresschutz auf den Malediven überwachte, erlebte sie aus erster Hand die tiefgreifenden Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf Korallenriffe. Dies veranlasste Zoe, ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft der Verbesserung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit unserer fragilen Riffökosysteme zu widmen. Mit Coralive wird Zoe dabei helfen, verschiedene Teams von Freiwilligen aufzubauen und zu leiten und sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung von Riff-Restaurierungsprojekten behilflich zu sein.
member-5
Julie Pezin
Projektberaterin
Julie hat ihren Master-Abschluss in Science, Conservation and Valorization of Marine Resources an der Université Côte d’Azur, Frankreich, erworben. Ihr wissenschaftliches Denken in Kombination mit Feldarbeit und ihre Faszination für Biodiversität führten dazu, dass sie ihr Leben der Erforschung von Strategien widmete, um die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme zu stärken. Sie kam zu Coralive, um mit Unterstützung der Mineral Accretion Technology auf Fregate Island, Seychellen, ein einjähriges Korallenexperiment zu überwachen. Ihre Abschlussarbeit hebt diese Studie hervor, die Restaurierungsstrategien und -technologie kombiniert, um die Forschung voranzutreiben und in naher Zukunft groß angelegte Restaurierungsprojekte zu ermöglichen.
member-7
Matthew Walker
Projektberater
Matt ist ein Meeresbiologe aus Schottland, den es seit seiner Kindheit zu den Ozeanen zieht. Nach seinem Abschluss an der Heriot-Watt University in Edinburgh machte er sich auf, um herauszufinden, wie er seine Leidenschaft und seine Fähigkeiten einsetzen kann, um große Wirkung für die Ozeane zu erzielen, indem er die Welt bereiste und Erfahrungen in der Wiederherstellung von Korallen, dem Schutz von Meeresschildkröten sowie der Rettung von Wildtieren sammelte und Rehabilitation. Mit Coralive wird sich Matt auf den Wiederaufbau von Ökosystemen von Grund auf konzentrieren und sein Wissen und Verständnis kombinieren, um ein vielfältiges Korallenriff-Framework zu fördern, das eine gesunde Bionomik der Ozeane gewährleistet.
member-6
Morgane Dierkens
Projektberater & Doktorandin
Mit einem wissenschaftlichen Hintergrund in Biowissenschaften von der Universität Namur und einem Master-Abschluss in Marine and Lacustrine Science & Management an der Vrije University of Brussel widmet sich Morgane ganz der Naturschutzbiologie und dem Ökosystemmanagement. Sie war an verschiedenen Projekten im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Korallenriffen und Mangrovenwäldern beteiligt und nutzte ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet sowie ihr Wissen über Küstenökosysteme und deren Schutz. Während sie sich dem Team von Coralive anschließt, um zur Wiederherstellung von Korallenriffen beizutragen, führt sie auch ein PhD-Projekt zu einer ganzheitlichen Bewertung der Mineralakkretionstechnologie im Hinblick auf den Küstenschutz durch.
Déborah Sauvain
Managementunterstützung
Angie kommt zu Coralive, um Managementeinsätze von Land aus zu unterstützen. Als Absolventin der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel bringt sie ihre Erfahrung und Expertise im Prozess- und Projektmanagement ein.
Ihr Ziel ist es, sinnvolle Partnerschaften zu schaffen, die die faszinierenden Meeresökosysteme erhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Wiederherstellung von Korallen liegt.
Richard Baxter
Project Consultant
Rich ist ein erfahrener Inselökologe, der sich auf die Wiederherstellung von Lebensräumen an Land und im Meer spezialisiert hat. Das letzte Jahrzehnt hat er der Erforschung und dem Verständnis der Artenvielfalt der Region des westlichen Indischen Ozeans und ihrer miteinander verbundenen Land- und Meeresökosysteme gewidmet. Zu seinen Erfolgen zählen der erfolgreiche Einsatz von Korallenschulen mit Mineralakkretionstechnologie auf Frégate Island und die Leitung groß angelegter Korallenrestaurierungsprojekte auf den Malediven. Rich ist außerdem Mitglied der IUCN SSC Tortoise and Freshwater Turtle Specialist Group (TFTSG), wo er regelmäßig Feldforschung betreibt, taucht, wandert und die Bedeutung des Schutzes zahlreicher Arten durch Erhaltungsbemühungen vermittelt.